Beim „10. Bergischer-Wupperlauf“ am Sonntag, 04.01.2026 handelt es sich um einen Gruppenlauf und um geführte Glühweinwanderungen in geschmeidiger Atmosphäre und ohne Zeitdruck. Es wird eine Ultramarathonstrecke (50km), eine Marathondistanz und eine 25km-Strecke angeboten. Ortskundige Läufer weisen euch den Weg und sorgen für ein gleichmäßiges Tempo. Am ersten Verpflegungspunkt bei KM 7 des Marathon steht fest, wer wie schnell laufen kann /mag. Hiernach teilt sich die Gruppe in etwas schnellere und mehrere kleine Gruppen mit verschiedenen Tempi. Zusätzlich wird es offizielle Schlussläufer geben. Raser sind ausdrücklich nicht willkommen. Die letzten 11km sind „frei“. Sie sind ausgeschildert. Im Anschluss steht euch das Gartenhallenbad in Wuppertal-Cronenberg bis 18:00Uhr zum kostenlosen Plantschen und Saunieren zur Verfügung.
Bei der „4. Wupperberge-Glühweinwanderung“ am Sonntag, 04.01.2026 handelt es sich um eine Wanderung über wahlweise 20km oder 30km mit Glühweinverköstigung. Im Anschluss darf im Schwimmbad geplantscht und /oder sauniert werden.
Alle nötigen Informationen siehe weiter unten unter „Fakten“!
Im Namen aller Helfer /des gesamten Teams wünsche ich euch viel Spaß! Oliver…
.
27.12.2015: Der „1. Bergischer-Wupperlauf“ war ein voller Erfolg und hinterlies durchweg einen positiven Eindruck bei allen Beteiligten. 117 Teilnehmer.
11.02.2017: Beim „2. Bergischer-Wupperlauf“ das gleiche Bild. 154 Teilnehmer.
11.12.2017: Auch der 3. Lauf konnte sich wirklich sehen lassen! Manko: Zu wenige Streckenguides. 188 Teilnehmer.
29.12.2018: Der 4. Lauf brachte einen neuen Teilnehmerrekord mit sich und hinterließ wieder viele sehr zufriedene Teilnehmer, aber auch hier wieder zu wenige Streckenguides. Dahingehend müssen wir nachbessern! 249 Teilnehmer.
Ende 2019: Die 5. Runde war eine Ersatzveranstaltung in Bad Hönningen am Rhein mit 80 Teilnehmern.
Ende 2020: Aufgrund der Coronapandemie fand der „Bergischer-Wupperlauf“ nicht statt.
18.12.2021: Viel Nebel, ganz viel Matsche und noch mehr Spaß. Das war der 6. Bergischer-Wupperlauf (erstmals auch mit einer 18km-Wanderung). Danke an 198 Teilnehmer!
17.12.2022: Frostige Temperaturen zwischen -12 Grad und -3 Grad, eine mit Rauhreif überzogene Landschaft, strahlender Sonnenschein und bestens gelaunte Teilnehmende – sowohl bei den Läufen als auch bei der Glühweinwanderung. 196 Teilnehmende und 7 Hunde waren dabei.
20.01.2024: Abermals frostige Temperaturen von rund -7 Grad und anfangs sogar -10 Grad.. Dazu ein „Winterwunderland“, denn es lagen teilweise bis zu 15 Zentimeter Schnee und es gab strahlenden Sonnenschein. Die Strecken waren daher viel schwerer zu laufen und zu wandern als sie es ohnehin schon sind, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Im Namen meines Teams bedanke ich mich bei 260 Teilnehmenden (neuer Teilnehmerrekord). Gut 10 Hunde waren ebenso mit von der Partie.
21.12.2024: 253 Teilnehmende machten die Matschschlacht zu einem wahren Fest vor dem Weihnachtsfest! Bei 7-9 Grad Plus setzte der Regen erst am Nachmittag ein. Durch den Regen der Vortage waren die Trails gewässert und das Laufen und Wandern deutlich erschwert.
Nichtsdestotrotz war die Stimmung großartig und das anschließende Schwimmen und Saunieren (im Startgeld inbegriffen) rundeten den Tag wunderbar ab.
Der Waffelstand im Ziel wurde wieder rege genutzt.
Das Team bedankt sich allerherzlichst bei euch und wünscht euch angenehme Weihnachten!
.
Die Fakten
Datum: Sonntag, 04.01.2026
(Folgetermin = 19.12.2026)
Die Startgelder:
50km-Lauf = 30,-€ (35,-€ bei Nachmeldung vor Ort)
Marathonlauf = 28,-€ (35,-€ bei Nachmeldung vor Ort)
25km-Lauf = 20,-€ (25,-€ bei Nachmeldung vor Ort)
30km-Wanderung = 24,-€ (30,-€ bei Nachmeldung vor Ort)
20km-Wanderung = 16,-€ (20,-€ bei Nachmeldung vor Ort)
Nachmeldungen vor Ort sind bis 15 Minuten vor dem jeweiligem Start möglich – ausschließlich Barzahlung! Nachmeldezettel liegen im Foyer aus. Nachmeldern werden die Urkunden einige Tage später zugesandt.
Startunterlagen (Klebearmbändchen):
ab 07:30Uhr (vorher KEIN Einlass möglich!!!)
Die Starts:
08:15Uhr = 30km-Wanderung
08:15Uhr = 50km-Lauf
09:30Uhr = Marathonlauf
09:30Uhr = 25km-Lauf
09:30Uhr = 20km-Wanderung
Start-und Zielort:
Gartenhallenbad in Wuppertal-Cronenberg, Zum Tal 27, 42349 Wuppertal
Verpflegung (alle Verpflegungspunkte befinden sich in Solingen):
50km-Lauf = KM 8,2 (Gartenhallenbad (hier Wuppertal)), KM 15,3 (Müngsten), KM 25,6 (Glüder), KM 33,8 (wieder Glüder), KM 38,9 (wieder Müngsten), KM 44,3 (Altenbau)
Marathonlauf = KM 7,1 (Müngsten), KM 17,4 (Glüder), KM 25,0 (wieder Glüder), KM 30,7 (wieder Müngsten), KM 36,1 (Altenbau)
25km-Lauf = KM 7,1 (Müngsten),KM 13,3 (wieder Müngsten), KM 18,8 (Altenbau)
30km-Wanderung = KM 7,0 (Müngsten), KM 18,7 (wieder Müngsten), KM 24,2 (Altenbau)
20km-Wanderung = KM 7,6 (Müngsten), KM 14,0 (Altenbau)
10km-Wanderung = keine Verpflegung unterwegs, aber Glühwein im Ziel
Lauftempo: …sehr gemütlich. Die steilen Anstiege werden gegangen. Du solltest in der Lage sein einen flachen Stadtmarathon in 5h laufen zu können.
Wandertempo: …im Schnitt zwischen 12 und 15min pro Kilometer. Bergab kann es etwas zügiger sein und bergan etwas gemächlicher.
Zielschluss: Vorab: Die letzten 11 Kilometer werden versucht zu markieren. Ab hier könnt ihr dann euer eigenes Tempo laufen und wandern. Besser: Ihr habt die Möglichkeit euch die Strecke auf Uhr, Navi oder Handy herunterzuladen.
* Zusatzinfo siehe unter „Sonstiges“ weiter unten!
Bitte bedenkt, dass es um 16:30Uhr schon sehr dunkel ist! Um 18:00Uhr müsst ihr das Bad verlassen haben.
Anmeldung: …online bis einschließlich dem 31.12.2025.
Teilnehmerobergrenze: 300 Personen für alle Läufe und Wanderungen zusammen.
Nach dem Lauf: …bekommt ihr Soforturkunden. Sie werden im Umkleidebereich vor den Spiegeln ausliegen. Die Urkunden werden NICHT nachgesandt! Außerdem steht euch das Bad zum Duschen, Schwimmen und Saunieren zur Verfügung. Das Gartenhallenbad muss bis 18:00Uhr verlassen sein. Die Kleiderschränke sind mit einem 1,-€-Stück zu befüllen. Schuhe bitte VOR die Kleiderschränke stellen und NICHT HINEIN!!!
Sanitäre Anlagen: …sind ausreichend vorhanden!
Parkmöglichkeiten: …direkt am Gartenhallenbad und in den Nebenstraßen.
Sonstiges:
1.) Aufgrund schlechter Erfahrungen sind Hunde ab sofort nicht mehr zugelassen!
Erklärung: Beim „8. Bergischer-Wupperlauf“ wurde ein Hund angeschrien und geschlagen, weil er nicht gehört hat. Ein anderer Teilnehmer lies seinen Hund frei laufen, obwohl dies ganz ausdrücklich auf der ersten Hälfte nicht gestattet war und dann auch für Unruhe sorgte. Solche Szenen wollen wir in Zukunft vermeiden. Schade, denn bei den Meisten passte es.
2.) Die Markierung der letzten 10-11km können wir nicht garantieren. Wer sicher gehen möchte, dass er den rechten Weg findet, der läd sich die Strecke bitte auf seine Uhr /sein Navigationsgerät! Die Laufstrecken sind via Komoot verlinkt. GPS-Track stellen wir 14 Tage vor der Veranstaltung zusätzlich zur Verfügung.
3.) Ab sofort setzen wir an 3 von 5 Verpflegungspunkten (kurz: VP) drei, statt bisher zwei, Teammitglieder ein. Somit ist das Nachlegen des Essens und die Aufbereitung der warmen Getränke besser /schneller möglich.
4.) Wer laufen möchte, der läuft. Wer wandern möchte, der wandert. Wer sich bis zum Anschlag mit Essen und Glühwein abfüllen möchte, der tut dies bitte woanders!
Unser toller Lauf /unsere tollen Wanderungen ist /sind so gedacht, dass das gemeinsame Genießen der Natur im Vordergrund steht. Unser Verständnis ist es, dass die Strecke der Star ist. Wir erheben für uns NICHT den Anspruch euch gourmetmäßig an den Versorgungspunkten abzufüllen. Ihr sollt etwas im Magen haben, was ihn beruhigt…ja. Ihr sollt gut mit Getränken versorgt sein…ja. EIN Glühwein für jeden wandernden Teilnehmer darf es gerne sein. Trinkt wer zwei, so kann es sein, dass die Letzten nichts mehr erhalten. Also seid fair! Jeder soll bitte etwas erhalten.
Vielen und lieben Dank!
5.) @ alle Läufer und Läuferinnen:
Zur Sicherheit den Streckenverlauf zu finden, lädst du dir deine gewählte Strecke bitte auf deine Uhr, dein Handy oder dein Navi.
Wir werden VERSUCHEN verstärkt auf Laufguides zu setzen. Dies aber ohne Garantie!
6.) Auf Trails zu laufen und zu wandern heißt, dass sehr gut profiliertes Schuhwerk unabdingbar ist.
Strecken
.
Laufen
50km und Marathon:
Der Link wurde entfernt, da sich die Wege kreuzen und dies erfahrungsgemäß Verwirrung stiftet.
Ladet euch bitte zunächst den 8km-Prolog herunter und danach die Marathonstrecke! Danke.
Prolog: HIER KLICKEN!
Marathonstrecke: HIER KLICKEN!
25km: HIER KLICKEN!
.
Wandern
30 Kilometer: HIER KLICKEN
20 Kilometer: HIER KLICKEN!
Anmeldung
Anfahrt
Adresse für Start und Ziel:
Gartenhallenbad Wuppertal-Cronenberg, Kemmannstraße 72-84, 42349 Wuppertal
Parken:
Rund um das Gartenhallenbad gibt es viele Parkmöglichkeiten. Zusätzlich dürfen wir den Schotterparkplatz „P 3“ der Firma „Stahl Wille“ an der Kemmannstraße (neben der Feuerwehrwache) benutzen.
Teilnehmer
Rotes X in der Teilnehmerliste = noch nicht bezahlt.
Schwarzes X in der Teilnehmerliste = bezahlt.
Zahlungsabgleiche finden immer freitagsnachmittags statt.
Sortiert nach Bezahlstatus, Name, Verein und Wohnort
Laufen:
50km
X) Andreas Häußler, LG Ultralauf, Solingen (Guide)
X) Stefan Seebach, Königswinter
X) Martin Niederprüm, Wuppertal (Besenläufer)
—
Marathon
—
25km
Die Guides:
X) Oliver Witzke
—
Wandern:
30km
X) Diana Guntermann, Wuppertal
—
20km
Die Guides:
X) Irene Kurban
X) Nicole Labonde
—
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks